Whitepaper ONE
Wir verwenden verhaltensbasierte Analysen – von Zielgruppen, Themen & Personas – für die kreative Entwicklung von wirksamen Marketing-Konzepten und innovativer Marken-Kommunikation.
In unserem Whitepaper ONE findest du wichtigsten Informationen zu den Menschen, die sich für unsere Marke „BE&HAVE“ interessieren. Unter anderem beantworten wir die folgenden Fragen:
- Wie viele Menschen interessieren sich für unsere Marke?
- Wie alt sind sie und welchen Geschlechts?
- Welche Sprachen sprechen und wo wohnen sie?
- Welche Social Media / Streaming Kanäle interessieren sie wirklich?
- Welche anderen Marken und Themen sind für sie interessant?
- Welche Events besuchen und welche Sportarten mögen Sie?
- … und vieles mehr.
Wir untersuchen damit die Menschen, die INTERESSE an unserer Marke haben. D.h. wir betrachten das natürliche Verhalten der „Fans“ unserer Marke. Und diese können sich schon ganz erheblich von denen der anvisierten Zielgruppe unterscheiden. Spannende Informationen, die viel Potenzial bergen. Sehe ich doch z.B., ob ich die Menschen erreiche, die ich mit meiner Marke und der Kommunikation adressiert habe. Oder eben nicht. Und wie sich die beiden Vergleichsgruppen unterscheiden. Unsere Erfahrung zeigt, dass durchaus oft verblüffende Ergebnisse bei unseren Analysen herauskommen, mit denen unsere AuftraggeberInnen nicht unbedingt gerechnet haben.
Whitepaper TWO
Wir verwenden verhaltensbasierte Analysen – von Zielgruppen, Themen & Personas – für die kreative Entwicklung von wirksamen Marketing-Konzepten und innovativer Marken-Kommunikation.
In unserem Whitepaper TWO findest du wichtigsten Informationen zu den Menschen, die sich für unsere Marke „BE&HAVE“ interessieren. Unter anderem beantworten wir die folgenden Fragen:
- Wie stehen sie zu bestimmten Trendthemen?
- Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus?
- Welche Themen interessieren sie beim Einkaufen?
- Wie stehen sie zu Werbung?
- Was sind die Themen mit der allerhöchsten Affinität?
- Was sind die Top Gesundheitsthemen?
- Was geht rund ums Haus?
- Kids & Family?
- Wie stehen sie zu Technologie und Reisen?
- Was läuft im TV?
- Was läuft bei Automotive und Karriere?
Wir untersuchen damit die Menschen, die INTERESSE an unserer Marke haben. D.h. wir betrachten das natürliche Verhalten der „Fans“ unserer Marke. Und diese können sich schon ganz erheblich von denen der anvisierten Zielgruppe unterscheiden. Spannende Informationen, die viel Potenzial bergen. Sehe ich doch z.B., ob ich die Menschen erreiche, die ich mit meiner Marke und der Kommunikation adressiert habe. Oder eben nicht. Und wie sich die beiden Vergleichsgruppen unterscheiden. Unsere Erfahrung zeigt, dass durchaus oft verblüffende Ergebnisse bei unseren Analysen herauskommen, mit denen unsere AuftraggeberInnen nicht unbedingt gerechnet haben.
Whitepaper THREE
Wir verwenden verhaltensbasierte Analysen – von Zielgruppen, Themen & Personas – für die kreative Entwicklung von wirksamen Marketing-Konzepten und innovativer Marken-Kommunikation.
In unserem Whitepaper THREE findest du die wichtigsten Informationen zu den Menschen, die sich für unsere Marke „BE&HAVE“ interessieren. Unter anderem beantworten wir die folgenden Fragen:
- Top Sportarten – Wer bietet mir die passenden Rightsholder Opportunities?
- Wie passt meine Marke zum Sponsoring-Geber?
- Welche Reichweite haben wir?
- Liga-Benchmarks: Welcher Club in welcher Liga ist der perfekt passende Sponsoring-Case?
- Welche SportlerInnen eigenen sich als Testimonial?
- Competition / Wettbewerbsvergleich – Wie ticken eigentlich die Interessenten meiner Wettbewerber?
- Wo gibt es Parallelen zu meinen Interessenten?
- Welche Unterschiede gibt es?
- Wo kann ich eine zusätzliche Nische für die Kommunikation finden?
Wir untersuchen damit die Menschen, die INTERESSE an unserer Marke haben. D.h. wir betrachten das natürliche Verhalten der „Fans“ unserer Marke. Und diese können sich schon ganz erheblich von denen der anvisierten Zielgruppe unterscheiden. Spannende Informationen, die viel Potenzial bergen. Sehe ich doch z.B., ob ich die Menschen erreiche, die ich mit meiner Marke und der Kommunikation adressiert habe. Oder eben nicht. Und wie sich die beiden Vergleichsgruppen unterscheiden. Unsere Erfahrung zeigt, dass durchaus oft verblüffende Ergebnisse bei unseren Analysen herauskommen, mit denen unsere AuftraggeberInnen nicht unbedingt gerechnet haben.