Weil wir Kreation und Technologie so verbinden, dass Produkte in jedem Kanal perfekt inszeniert werden.
Bei Sein und Haben lieben wir die Verbindung aus starker Kreation und intelligenter Technologie. Unser Anspruch ist es, Kommunikation nicht nur schöner, sondern auch effizienter zu machen – für Marken, die gesehen werden wollen und auf allen Kanälen konsistent auftreten. Genau das erreichen wir mit Product Experience Management (PXM).
Ob PIM-, MAM- oder DAM-Systeme – wir setzen Lösungen ein, die Marken befähigen, ihre Produktinformationen zentral zu pflegen und kanalübergreifend perfekt auszuspielen. Doch nicht immer braucht es gleich die große Implementierung: Oft entwickeln wir individuelle Zwischenlösungen, die als Brücke dienen – bis hin zur vollständigen Integration einer umfassenden PIM- oder DAM-Struktur.
So sorgen wir dafür, dass Marken schon heute den nächsten Schritt gehen können: Mit Rich Content Syndication stellen wir sicher, dass alle angeschlossenen Online-Stores – von Amazon bis zum spezialisierten Möbelshop – mit identischen Inhalten versorgt werden: Bilder, Videos, Texte, technische Daten. Alles aus einer Quelle, alles markenkonsistent.
Und wenn es darum geht, Produkte direkt verkaufsstark zu platzieren, setzen wir auf Link-to-buy-Technologien, die D2C-Verkaufserlebnisse schaffen – auch ohne eigene Shoplösung.
Für Marken wie Sharp Consumer Products, Zwilling Cookware, Europa Lehrmittel-Verlag, hülsta oder Fairtrade haben wir so digitale Produktwelten geschaffen, die inspirieren, informieren und verkaufen.
Denn Product Experience Management bedeutet für uns: nicht nur Systeme implementieren, sondern Markenerlebnisse gestalten, die überall funktionieren.