Weil wir B2B & Corporate Communikation mit der gleichen Leidenschaft denken wie große Markenkommunikation und warum unsere Kunden unsere Arbeit schätzen.
B2B und B2C – zwei Welten, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Die eine technisch, faktenorientiert, rational. Die andere emotional, kreativ und schnell. Doch bei uns funktioniert beides – seit der Gründung von Sein und Haben. Denn mit Bayer und Coca-Cola als ersten Kunden haben wir von Anfang an gelernt, in beiden Kommunikationsräumen zu denken.
Diese doppelte Perspektive prägt bis heute unsere Arbeit. Wir wissen, dass auch B2B-Kommunikation Markenaufbau braucht, und dass auch Consumer-Marken B2B-Botschaften haben – etwa bei Handelspartnern, Dienstleistern oder internen Zielgruppen.
So entwickeln wir Kommunikation, die Komplexes verständlich macht und Marken glaubwürdig positioniert – ob in Kampagnen, Schulungen, Unternehmensliteratur, Fachkommunikation oder interner Kommunikation.
Unsere Stärke liegt im Übersetzen von Technik, Prozessen und Produktvorteilen in klare, markengerechte Sprache und Gestaltung.
Wir schaffen Kommunikationslösungen, die sowohl rational überzeugen als auch emotional verbinden – und damit genau das leisten, was erfolgreiche Marken ausmacht: Vertrauen, Identifikation und Wiedererkennung.
Für Kunden wie Lanxess, Garant Küchen, CP Gaba, Beiersdorf, FedEx und TNT Express realisieren wir seit vielen Jahren erfolgreiche B2B- und Corporate-Communication-Projekte – von Employer Branding über Markenliteratur bis hin zu internationalen Unternehmensauftritten.
Case Study: Lanxess – Consumer Protection Kampagne

Aufgabe
Im Zuge der strategischen Neuausrichtung stärkte Lanxess gezielt den Bereich Consumer Protection (Home Care, Personal Care, Food, Beverages, Human Health). Aufgabe war die Entwicklung einer emotionalen Video-Kampagne, die die Leistungsfähigkeit der Bereiche sichtbar macht – ohne dabei das Budget zu sprengen.
Lösung
Sein und Haben nutzte vorhandenes Material wie Videos und Bilder und verband diese mit einer markenstärkenden Animation. So entstanden harmonische, emotionale Clips, die die Vielseitigkeit der Consumer Protection Bereiche anschaulich inszenierten.
Erfolg
Die Clips werden seitdem weltweit in verschiedenen Sprachen eingesetzt und dienen als emotionaler Einstieg in Präsentationen und als Content auf allen Kanälen – effizient produziert und budgetschonend.
Leistungen von Sein und Haben
- Strategie & Konzept: Kampagnenentwicklung, Storyboard & Text
- Design & Content: Animationsentwicklung, Sprecher-Casting & Organisation
- Produktion: Koordination, Umsetzung & Qualitätssicherung
Case Study: Lanxess – Fusionskampagne Biosecurity Solutions

Aufgabe
Lanxess übernahm die französische Theseo-Gruppe und vereinigte sie mit der bereits akquirierten Chemours-Gruppe unter dem Dach von Lanxess Biosecurity Solutions. Die Herausforderung: Die bekannte Marke Theseo durfte nicht verschwinden, aber die neue Einheit brauchte ein konsistentes, starkes Gesicht.
Lösung
Sein und Haben entwickelte ein neues Corporate Design sowie eine Fusionskampagne, die die Verschmelzung sichtbar machte. Ein Stop-Motion-Film, Social Media Assets, Banner und Anzeigen visualisierten die Integration. Gleichzeitig wurde ein Logo auf Basis des Lanxess CDs gestaltet, das die neue Unit klar positionierte.
Erfolg
Die Kampagne sorgte für eine schnelle Marktdurchdringung in Europa. Auf Messen, Social Media und durch klassische Anzeigen wurde die neue Marke etabliert, ohne die Strahlkraft von Theseo zu verlieren.
Leistungen von Sein und Haben
- Strategie & Konzept: Kampagnenidee, Kommunikationskonzept
- Design & Content: Corporate Design Relaunch, Logo-Entwicklung, Stop-Motion-Film, Fotoshootings, Art Direction, Text & Layout
- Media & Produktion: Banner- und Anzeigenkampagne, Social Media Assets, Reinzeichnung & Druckdatenmanagement
Case Study: Hill’s – Digitales E-Detailing für Veterinäre

Aufgabe
Hill’s, Hersteller von Premium-Tierfutter, arbeitet im Vertrieb eng mit Tierärzt:innen zusammen. Das Sortiment umfasst mehr als 20 Indikationen und wird regelmäßig durch Innovationen erweitert. Bisher wurden klassische Printunterlagen eingesetzt – doch deren Pflege war extrem teuer, zeitaufwendig und wenig flexibel. Jede Produktänderung führte zu wochenlangen Abstimmungsprozessen und neuen Druckaufträgen. Gleichzeitig brauchten die Tierärzt:innen verlässliche, aktuelle Informationen, um die Produkte fachgerecht zu empfehlen.
Lösung
Sein und Haben entwickelte eine digitale Vertriebsunterlage, die speziell auf die Bedürfnisse von Außendienst und Veterinären zugeschnitten ist. Die Basis bildete ein modulares InDesign-Dokument, aus dem interaktive PDFs und eine HTML-5-Version für Tablets generiert wurden. In diese Struktur konnten Videos, Animationen und erklärende Grafiken eingebunden werden, sodass komplexe medizinische Inhalte anschaulich und didaktisch sinnvoll aufbereitet waren.
Mit dieser Lösung konnten Tierärzt:innen vor Ort beim Praxisbesuch ebenso wie in digitalen Meetings informiert und geschult werden. Das System ermöglichte es außerdem, Änderungen und Updates innerhalb von Stunden statt Wochen einzuspielen. Damit wurde das E-Detailing nicht nur zu einem modernen Wissens-Tool, sondern auch zu einem hoch effizienten Arbeitsinstrument für den Außendienst.
Erfolg
Am Ende entstand ein umfangreiches E-Detailing-System mit rund 300 Seiten Content. Die Unterlagen werden seither weltweit eingesetzt und regelmäßig aktualisiert. Hill’s konnte damit nicht nur seine Außendienstkosten reduzieren, sondern auch die Qualität der Kommunikation mit Tierärzt:innen erheblich verbessern. Der digitale Ansatz erwies sich als zukunftsweisend und wurde zur neuen Standardlösung im Vertrieb.
Leistungen von Sein und Haben
- Strategie & Beratung: Strategische Beratung, Digitalisierungsberatung
- Design & Content: Informationsstrukturierung & Didaktik, Konzept, Text & Layout, Satz & Reinzeichnung
- Digital: UX-Design & interaktive Technik, Umsetzung HTML-5 Version mit Video-Integration
Case Study: Garant Gruppe – Kampagne für Küchenfachhändler

Aufgabe
Die Garant Gruppe unterstützt freie Küchenhändler in den Bereichen Einkauf, Marketing und Vertrieb. Um weiter zu wachsen, sollten neue Händler gewonnen werden. Gleichzeitig galt es, Küchenfachverkäufer:innen, die bislang angestellt arbeiteten, für den Schritt in die Selbstständigkeit zu motivieren. Diese Zielgruppe war besonders schwer zu erreichen, da sie im Tagesgeschäft stark eingebunden ist und klassische Werbung kaum wahrnimmt.
Lösung
Sein und Haben entwickelte eine passgenaue Kampagne, die beide Zielgruppen zielgerichtet anspricht. Für bestehende Küchenhändler wurde zunächst ein Adressabgleich mit Bestandsdaten durchgeführt. Auf dieser Basis folgte eine crossmediale Kampagne mit Anzeigen, Bannern und Social-Media-Aktivitäten, die die Vorteile einer Partnerschaft mit der Garant Gruppe klar herausstellte.
Parallel dazu richteten wir den Fokus auf Küchenfachverkäufer:innen großer Handelsketten. Über gezielte LinkedIn-Kampagnen wurden sie direkt mit der Möglichkeit zur Selbstständigkeit angesprochen. Die Kampagneninhalte waren so gestaltet, dass sie sowohl Inspiration als auch konkrete Anreize boten, den Schritt in die eigene Selbstständigkeit zu gehen. Zentrale Rolle spielten die von uns entwickelten Landingpages, die Interessierte vertiefend informierten und direkt in den Dialog mit Garant führten.
Erfolg
Die Kampagne führte zu einer deutlich gesteigerten Anzahl an Leads und lieferte Garant hochwertige neue Kontakte. Durch die gezielte Ansprache der beiden sehr unterschiedlichen Zielgruppen konnten Streuverluste erheblich reduziert und die Effizienz der Akquise gesteigert werden.
Leistungen von Sein und Haben
- Strategie & Konzept: Kampagnenentwicklung, Corporate Design Relaunch
- Design & Content: Art Direction, Text & Layout
- Media & Digital: Social Media & LinkedIn Kampagnen, Web-Design & Development, UX-Design
- Produktion & Abwicklung: Reinzeichnung, Adresseinkauf & -management
Case Study: Colgate-Palmolive Gaba – E-Detailing für Zahnärzte

Aufgabe
CP Gaba, Teil von Colgate-Palmolive, vertreibt bekannte Marken wie Elmex und Meridol. Der Außendienst hatte die Aufgabe, Zahnärzt:innen regelmäßig über neue Produkte, Packungsänderungen und wissenschaftliche Studien zu informieren. Doch durch die Pandemie war ein persönlicher Besuch kaum noch möglich, und viele Vertriebsgebiete konnten nicht mehr ausreichend besetzt werden. Gesucht war eine Lösung, mit der Zahnärzt:innen trotzdem zuverlässig und zeitnah geschult werden konnten.
Lösung
Sein und Haben entwickelte ein modulares E-Detailing-System, das auf einer InDesign-Basis beruhte und sich flexibel erweitern ließ. Daraus wurden sowohl interaktive PDFs als auch eine HTML-5-Version für Tablets generiert. Durch die Möglichkeit, Videos, Animationen und erklärende Grafiken zu integrieren, konnten komplexe Inhalte anschaulich und didaktisch sinnvoll vermittelt werden.
Das System wurde zunächst für den Einsatz in Call-Centern konzipiert: Zahnärzt:innen konnten so telefonisch kontaktiert und gleichzeitig digital durch die Unterlagen geführt werden. Nach der erfolgreichen Einführung wurde das E-Detailing später auch auf den klassischen Außendienst ausgeweitet.
Erfolg
Die Ergebnisse waren eindrucksvoll:
– Innerhalb weniger Monate vollzog CP Gaba den kompletten Wandel von Printunterlagen zu digitalem E-Detailing.
– Updates zu Produkten und Packungen konnten nun in Tagen statt Wochen eingespielt werden – mit erheblichen Kosten- und Zeiteinsparungen.
– Auf der IDS Dentalmesse präsentierte CP Gaba erstmals einen vollständig papierlosen Stand, was große Aufmerksamkeit und positives Feedback auslöste.
– Auch die Zielgruppenansprache wurde erweitert: Neben Zahnärzt:innen konnten nun auch ZMFAs und Studierende digital geschult werden.
Leistungen von Sein und Haben
- Strategie & Beratung: Strategische Beratung, Digitalisierungsberatung
- Design & Content: Konzept, Text & Layout, Satz & Reinzeichnung
- Digital: UX-Design & interaktive Technik, Umsetzung HTML-5 inkl. CRM-Integration, Video-Integration
- Training & Rollout: Schulung Außendienst, Erweiterung auf ZMFA- und Studierenden-Schulungen, Papierloser IDS-Messeauftritt
Case Study: Danone – Category Vision 2020

Aufgabe
Danone wollte seine Rolle als strategischer Partner des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) stärken. Die Herausforderung bestand darin, die Kategorie Molkereiprodukte so weiterzuentwickeln, dass sie für Konsument:innen klarer, attraktiver und kaufanreizstärker wird. Das Ziel war eine Category Vision 2020, die den Handelspartnern konkrete Perspektiven aufzeigt und gleichzeitig die Innovationskraft von Danone unterstreicht.
Lösung
Auf Basis umfangreicher Konsumenten- und Marktstudien entwickelte Danone eine zukunftsweisende Vision für die Kategorie. Sein und Haben übersetzte diese komplexen Erkenntnisse in eine emotional und visuell ansprechende Kommunikationsform.
Kernstück waren maßgeschneiderte Präsentationen für Key Accounts wie Rewe und Edeka. Jede Präsentation wurde individuell auf den jeweiligen Partner zugeschnitten und verband datenbasierte Insights mit inspirierenden Visualisierungen und Storytelling. Ergänzend produzierten wir ein Image-Video, 3D-Darstellungen und Illustrationen, die die Idee einer neuen Regalstruktur greifbar machten und den Handel für die Umsetzung motivierten.
Erfolg
Die Category Vision 2020 fand bei den Handelspartnern große Resonanz. Besonders die Visualisierungen optimierter Regalstrukturen überzeugten, weil sie praxisnah, verbraucherorientiert und umsetzbar waren. Danone konnte sich so klar als Impulsgeber und Partner des Handels positionieren und langfristige Kooperationen weiter ausbauen.
Leistungen von Sein und Haben
- Strategie & Konzept: Category Vision Entwicklung, Key-Account-spezifische Promotion-Konzepte
- Design & Content: Storytelling & Text, 3D-Visualisierungen, Image-Video, Fotografie & Illustration
- Produktion: Reinzeichnung, Umsetzung & Qualitätssicherung